Take a fresh look at your lifestyle.

Wo Geflüchtete in Leipzig wohnen: Das war am Samstag wichtig

0

Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,

innerhalb von fünf Wochen ist auf einer schlammigen Brachfläche in Leipzig-Stötteritz eine kleine Siedlung gewachsen. Sechs große Zelte stehen hier. Ab Anfang April sollen insgesamt 330 Geflüchtete einziehen. Zuletzt wurde mehrfach dagegen protestiert. Anwohner machten sich Sorgen. Die Stadt informiere zu spärlich, hieß es. Das änderte sich heute.

Bei einem Tag der offenen Tür konnten Neugierige die Zelte besichtigen und mit Sozialbürgermeisterin Martina Münch (SPD) ins Gespräch kommen. Mehr als 100 Menschen nutzten das Angebot: Familien mit Kindern, Rentner, junge Leute, Kirchenvertreter, einige Stadträte ebenfalls. Auch die Polizei war vor Ort – zur Sicherheit. „Wir nehmen es ernst, wenn jemand Angst hat“, sagte SPD-Politikerin Münch. „Auch wenn es mir heute nicht bei jedem Gespräch gelungen ist, diese Angst zu nehmen.“

Ohne Polizei geht es offenbar nicht: Tag der offenen Tür der künftigen Zeltstadt für Geflüchtete in Stötteritz.

© Quelle: Dirk Knofe

Die Besucher erhielten einen Eindruck von der spärlichen Einrichtung: Zwei Doppelstockbetten stehen in jedem Raum, dazu vier Plastikstühle, ein Plastiktisch, Spinde. „Länger als eine Woche würde ich hier nicht wohnen wollen“, sagt selbst Falk Johne, der die Einrichtung künftig betreiben wird. Mein Kollege Mathias Wöbking war vor Ort und hat mit ihm, aber auch vielen Anwohner gesprochen.

Fest steht: Leipzig chaos die Geflüchteten unterbringen. Und schließt dabei inzwischen auch die Unterbringung in Turnhallen nicht mehr aus. Weil die Kapazitäten nahezu ausgelastet sind, wurden bereits im Sommer zwei Zeltstädte auf dem Deutschen Platz und an der Arno-Nitzsche-Straße als Notunterkünfte errichtet. Geplant ist zudem, in Kleinzschocher bis 2026 eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 370 Personen zu bauen. Auch in Böhlitz-Ehrenberg könnte eine weitere Gemeinschaftsunterkunft entstehen.

Es gibt nicht nur Kritik daran, sondern auch Unterstützung. „Ich bin froh“, sagte Sozialamtschefin Martina Kador-Probst heute, „dass auch viele da waren, die helfen wollen. Wir brauchen Menschen, die offen sind. Denn als Ämter alleine werden wir es nicht schaffen.“

Bild des Tages

Hergehört: RB-Stürmer Timo Werner jubelt mit Dominik Szoboszlai über sein 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Borussen-Fans hatten zuvor mit einem ohrenbetäubenden Trillerpfeifen-Konzert 19 Minuten lang ihren Protest gegen RB zum Ausdruck gebracht. Am Ende siegten die Leipziger mit 3:0.

© Quelle: dpa

  • Lesen Sie dazu: Mit dem Heimerfolg meldete sich RB eindrucksvoll im Kampf um die Champions-League-Ränge zurück. Sportreporter Benjamin Post hat sich die Partie angesehen und Noten für die RB-Profis verteilt.

Fünf Lese-Empfehlungen für Sie

  • Museumsreifes Mobiliar, rustikale Atmosphäre, schroffe Herzlichkeit: Leipziger Wohngebietsgaststätten sind Gegenmodelle zur modernen Lifestyle-Gastronomie. Sie heißen „Frankenstube“ oder „Die Zwanzig“ – und „Bowls“ sucht man hier vergeblich. Doch hat das Zukunft? Unser Reporter Mark Daniel war auf einem Streifzug unterwegs und hat Gäste und Wirte getroffen.
  • 78 Knöllchen in nur einer Straße: Der Leipziger Alexander John hat es auf Falschparker abgesehen. Regelmäßig meldet er sie dem Ordnungsamt. Jetzt hat die Behörde für Straßen im Zentrum-West, Reudnitz-Thonberg und in der Südvorstadt eine Strafzettel-Bilanz gezogen.
  • Nach Unfall mit drei Toten: Der mutmaßliche Verursacher der Kollision auf der B87 bei Eilenburg konnte bisher nicht von der Polizei vernommen werden. Der 18-Jährige, der keinen gültigen Führerschein besaß, befindet sich in kritischem Zustand in einer Klinik. Ärzte kämpfen um sein Leben, ebenso wie das von mehreren weiteren Schwerstverletzten.
  • Hier stehen 48 fabrikneue DDR-Lastwagen: Vom W50 bis zum L60 – dutzende nagelneue Lkw aus dem VEB IFA Automobilwerke parken aktuell in einer Brandenburger Lagerhalle und stehen vor dem Verkauf. „Streng geheim“, sagt der 30-jährige Roj Jamal aus Chemnitz und öffnete jetzt erstmals die Türen.
  • Frische Brötchen am Sonntag: In Leipzig gibt es einige Bäcker, die auch sonntags Brötchen und Brot verkaufen. Wir haben die Öffnungszeiten für Sie zusammengestellt, übersichtlich sortiert nach Stadtteilen.

Zitat des Tages

Fernwärme überirdisch verlegen, das würde man heute nicht mehr machen.

Martin Meigen

Pensionierter Ingenieur und einer der Väter von Leipzigs 490 Kilometer langem Fernwärme-Netz

  • Lesen Sie dazu: Auf 38 Kilometern Länge schlängeln sich die überirdischen Fernwärme-Rohe durch Leipzig. Martin Meigen weiß warum – und ärgert sich ein wenig, dass man ihn fragt.

Das wird morgen für Leipzig wichtig

  • Tag der offenen Tür in der Deutschen Nationalbibliothek: 111 Jahre nach der Gründung feiert die Deutsche Nationalbibliothek ihr Jubiläum mit Geschichten und Anekdoten, Veranstaltungen und Aktionen vor Ort und virtuell im Netz. Der Veranstaltungsreigen startet am Sonntag um 10 Uhr mit einem Tag der offenen Tür am Gründungsstandort in Leipzig.
  • Max Eberl im Doppelpass: Nach dem 3:0-Sieg gegen seinen Ex-Club Borussia Mönchengladbach wird der Geschäftsführer Sport von RB Leipzig ab 11 Uhr bei der Diskussionsrunde von Sport1 mit im Podium sitzen und sich den Fragen von Stefan Effenberg & Co. stellen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihr Robert Nößler

Mitglied der Chefredaktion

Raten Sie mit!

Das LVZ-News-Quiz

Im LVZ Wochen-Quiz beantworten Sie sieben Fragen zu den vergangenen Tagen.

© Quelle: LVZ/Montage

Wissen Sie, wie lange die Zeppelinbrücke in Leipzig gesperrt bleibt? Oder welchen Koordinator die Stadt Leipzig bisher noch nicht hat? Die wichtigsten News der Stadt gibt es nun regelmäßig als Wochen-Quiz. Können Sie alle Fragen richtig beantworten? Raten Sie gern mit!

DISCLAIMER:- Denial of responsibility! fullmanga.net is an automatic aggregator around the global media. All the content are available free on Internet. We have just arranged it in one platform for educational purpose only. In each content, the hyperlink to the primary source is specified. All trademarks belong to their rightful owners, all materials to their authors. If you are the owner of the content and do not want us to publish your materials on our website, please contact us by email at loginhelponline@gmail.com The content will be deleted within 24 hours.

Leave A Reply

Your email address will not be published.